Junge Nachwuchstalente aus ganz Europa spielen Kammermusik auf höchstem Niveau und gehen auf eine internationale Konzerttournee.
Intensive Arbeitsphase auf Schloss Hornegg, Österreich
Es folgt eine Konzerttournee durch Europas Metropolen wie
Wien – München – Prag – Budapest – Krakau – Lemberg – Ljubljana – Split – Sarajevo – Belgrad,
ebenso zu europäischen Musikfestivals.
Elena (21), David (19) and Pavle (19)
Seit seiner Gründung vor 20 Jahren versteht sich die colluvio Chamber Music Academy als Talentschmiede der Kammermusik und hat den Anspruch höchster Professionalität an die jungen Musiker, die sich für eine Teilnahme bewerben.
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus ganz Europa und studieren Musik an Institutionen wie der Royal Academy London, dem Conservatoire National Supérieur de Paris, der Musikuniversität Wien, dem Moskauer Tschaikowski Konservatorium, den Musikhochschulen von Berlin, Warschau, Budapest, Belgrad …..
Bei uns dürfen die jungen Musiker ihr Können gleich unter Beweis stellen!
Das europaweit agierende Kammermusikprojekt colluvio läßt einer intensiven Arbeitsphase eine internationale Konzerttournee folgen.
Die berühmten europäischen Jugendorchester folgen diesem Konzept schon seit den 1980er Jahren. Ihren Arbeitsphasen ist eine große Europatournee angeschlossen. Bei Meisterkursen für Solo oder für Kammermusik gibt es das nicht,
colluvio füllt die Lücke…
Auch das hat colluvio mit diesen großen Klangkörpern gemeinsam, widmet sich aber dem intimeren Genre Kammermusik.
Parallel zu seinem hohen musikalischen Anspruch und im Einklang mit diesem, ist colluvio ein Projekt für Völkerverständigung, das zum Miteinander in Europa einlädt.
Programm
Wer kann sich bewerben?
Musikstudenten aus ganz Europa, die ein hohes musikalisches und technisches Ausbildungsniveau erreicht haben, ebenso besonders talentierte Musikschüler ab 16 Jahren.
Instrumente: Klavier, Violine, Viola, Violoncello
Aus den 9-12 Teilnehmern werden 3 Ensembles formiert (Klaviertrio, Klavierquartett, Klavierquintett).
Selbstverständlich können sich auch schon bestehende Ensembles bewerben, z. B. ein Streichquartett oder ein Klaviertrio.
Das am Meisterkurs studierte Programm präsentieren die jungen Musiker Sommer für Sommer auf einer Konzerttournee durch ihre Heimatländer und spielen in Metropolen Europas wie
Wien – München – Prag – Budapest – Krakau – Lemberg –
Ljubljana – Split – Sarajevo – Belgrad.
Unser bestens zusammengespieltes Team besteht aus diesen Professoren:
Yuri Kot, Klavier, Professor an der Nationalen Tschaikowski Musikakademie Kiev
Olivera Milić-Hirscher, Violine, Professor an der Spezialschule für Musiktalente in Ćuprija (Serbien)
Meinhard Holler, Cello, Leiter einer privaten Celloklasse in München, Gründer der colluvio Chamber Music Academy
Gastkritik:
Claus Christian Schuster, Klavier
Gründigsmitglied des Wiener Schubert Trios und des Altenberg Trios Wien